Archiv Rundschreiben 18

Rundschreiben Oktober 2019

Sehr geehrte, liebe Mandantinnen und Mandanten,

„Wie viele rühmen sich der Tugenden und Gaben, die sie doch nicht erhalten haben.“ (Friedrich von Hagedorn). Wenn dann ein Präsident von seiner eigenen unendlichen Weisheit spricht, weiß man sicher, dass das Sprichwort zutrifft. Im Steuerrecht können wir Ihnen mit 100%ger Sicherheit sagen, dass dessen Weisheit auch nur endlich ist.

Wenn eine GmbH knapp bei Kasse ist und ein Gesellschafter seiner GmbH Geld zur Verfügung stellt (A.1.), so konnte bisher bei einer Insolvenz der Verlust des Darlehens steuerlich geltend gemacht werden. In seiner unendlichen Weisheit hat nun der BFH beschlossen, dass seine bisherige Weisheit ab sofort nicht mehr weise ist. Die Regierung will aber die bisherige Auffassung des BFH weiterhin in Form eines Gesetzes gelten lassen. Allerdings ist das Gesetz noch nicht verabschiedet.

Wenn eine Regierung eine Steuer aufheben will, so schmerzt das immer den Finanzminister. Darum wird herumdiskutiert wer wann wieviel Solidaritätszuschlag (A.2.) erlässt. Allein der Name ist ja schon ein Witz: Wer solidarisiert sich mit wem warum und wieviel? Bitte die Überschrift beachten: geplante Rechtsänderungen!

Die Grunderwerbsteuer (A.3.) wurde in den letzten Jahren saftig erhöht. Nun kaufen sich nicht nur Millionäre Grundstücke oder Wohnungen, sondern einfache Leute, die ihr Geld fürs Alter vernünftig anlegen wollen. Die Grundsteuer wird nach der Reform mit Sicherheit steigen trotz gegenteiliger Behauptungen. Der Staat belastet also die Immobilien, will aber die Mieten festschreiben. So sehr zu wünschen ist, dass man zu halbwegs vernünftigen Preisen mieten kann, so spielt der Staat mit zweierlei Karten.

Bei dem Stichwort Gewerbesteuer (B.1.) schalten viele ab, weil sie denken, dass sie das nicht betrifft. Wenn aber z.B. Geschwister oder Eheleute ein Grundstück haben und eine Photovoltaikanlage aufs Dach bauen, kann Gewerbesteuer entstehen. Reden Sie deswegen davor mit uns, es gibt Lösungswege, z. B. die Gründung einer gesonderten GbR.

Steuerfreies Jobticket (B.2.): es lohnt sich den Artikel zu lesen. Steuerliche Probleme gibt es beim Fernverkehr. Immerhin ist es ein Beitrag zum Klimaschutz und ein bisschen Steuerersparnis.

Wenn man nach dem Tod der Eltern das von ihnen bisher bewohnte Haus erbschaftsteuerfrei

(C. 1.) übernehmen will, muss man relativ schnell innerhalb eines halben Jahres dort einziehen. Das gilt selbst dann, wenn die Wohnung oder das Haus renoviert werden müssen. In den Hinweisen ist angedeutet, wie man in solchen Fällen sich verhalten kann.

Bei einer Schenkung an den Schwiegersohn (C.3.), der die eigene Tochter nicht gut behandelt, kann man vom Schwiegersohn schon mal die Geschenke zurückfordern, allerdings nur dann wenn Widerrufsgründe im Schenkungsvertrag vereinbart waren. Also Trauschau wem!

Weihnachten nähert sich, auch die Tage der Besinnung. Dafür haben wir für Sie zwei Themen:

Zum einen setzen Sie sich bitte an die noch nicht sortierten Steuerunterlagen für 2018. Wenn wir die Unterlagen bis Mitte Dezember haben, können wir eine pünktliche Abgabe bis zum Ende Februar 2020 garantieren. Danach gibt es neuerdings gesetzlich verordnete Verspätungszuschläge.

Für GmbH und GmbH & Co KG ist der entscheidende Termin der 31.12.2019. Bis dahin muss der Jahresabschluss 2018 im Unternehmensregister veröffentlicht sein. Die Strafen fangen bei 2.500€ an.

Zum anderen schauen Sie nach, ob Sie für sich eine aktuelle (ab 2016) Vorsorgevollmacht in der Schreibtischschublade haben. Schauen Sie nach einer aktuellen (ab 2018) Patientenverfügung. Und zu allem Überfluss sind Gedanken über ein Testament und das schriftliche Festhalten dieser Gedanken angebracht.

Übrigens müssen wir uns korrigieren. In den vorigen Hinweisen erwähnten wir den persischen Dichter Hafis, der Goethe zum west-östlichen Diwan inspirierte. Eine aufmerksame Leserin der Steuerhinweise berichtigte: Hafis stammt nicht aus dem 15., sondern aus dem 14. Jahrhundert und ist nicht in Isfahan begraben sondern in Schiras. Danke für den Hinweis!

Wir werden wieder über die Weihnachtsfeiertage vom Freitag den 20.12.2019 Mittag bis zum Donnerstag den 2.1.2020 das Büro schließen.

Auch dieses Jahr ist Weihnachten am 24. Dezember, also noch Zeit genug um Geschenke zu kaufen. Bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Herbst.

Mit freundlichen Grüßen

>> zurück